Archiv - Januar 2007
vorläufiger Aktionsfahrplan rund um Heiligendamm
Für Juni 2007 (6. bis zum 8. Juni) ist im Ostseebad Heiligendamm der nächste G8-Gipfel geplant und es tut sich was: In Nichtregierungsorganisationen, Umweltverbänden, linken und antirassistischen Netzwerken, Gewerkschaften, Parteien oder lokalen Anti-G8-Bündnissen, überall steht das nächste Gipfeltreffen der G8 auf der Tagesordnung…
Aktualisierte Informationen zu den Gipfelprotesten:
- de.indymedia.org:
http://de.indymedia.org/2007/05/175641.shtml - attac:
www.attac.de/heiligendamm07/ - Block G8:
www.block-g8.org/ - dissentnetwork.org:
dissentnetzwerk.org/node/509 - www.gipfelsoli.org:
www.gipfelsoli.org/Home/533.html
jede Menge Kultur: Move against G8 [Juli (unplugged mit Eva und Jonas), Amparo Sanchez, Irie Révoltés, Tom Morello (Ex-Rage against the Machine/Audioslave), Wir sind Helden, David Rovics, Finkenauer, Mad Maxamom, Supershirt, Shiva Grings
Infos zu den Camps: www.camping-07.de
G8 - Legal Team, Anwaltlicher Notdienst bietet Rechtsbeistand für Festgenommene und bei polizeilichem Fehlverhalten: 038204-768111
vorläufiger Aktionsfahrplan rund um Heiligendamm:
ab 26. Mai: Convergence Center Hamburg, evtl. Berlin
Anfang Juni:
“Block Germany”, Dezentrale Blockaden all over Deutschland
1. Juni:
Bombodrom, Freie Heide, “Vorläufige Neubesiedlung des Geländes”; Camp und Start Karawane nach Heiligendamm, evtl. mit Euromärschen
[www.g8andwar.de | www.freieheide.de | www.freieheide-nb.de | www.sichelschmiede.org | www.euromarches.org]
2. Juni:
Großdemonstration Rostock; voraussichtlich mit zwei Demonstrationssäulen, davon eine mit Auftakt-Kundgebungsort in Rostock-Lichtenhagen, Abschlußkundgebung, Konzert
[www.g8-germany.info | www.attac.de/heiligendamm07/]
3. Juni:
Aktionstag Landwirtschaft; Internationale Auftaktveranstaltung
[www.gendreck-weg.de | www.dosto.de/gengruppe/g8_2007]
4. Juni:
Aktionstag Migration; Aktivitäten an Lagern, Ausländerbehörden, etc.; Demonstration Rostocker Innenstadt, größere Veranstaltung
[www.nolager.de]
4. - 7. Juni:
Aktionen Zivilen Ungehorsams/ Blockaden
[www.block-g8.de | www.dissentnetzwerk.org | www.x-tausendmalquer.de]
5. - 7. Juni:
Alternativ (Gegen-) Gipfel zum G8-Treffen, Rostock
[www.g8-alternative-summit.org/de | www.g8-germany.info | www.attac.de/heiligendamm07/]
6. Juni:
Aktionstag Antimilitarismus, Blockaden Flughafen Rostock-Laage und Heiligendamm
[www.g8andwar.de | www.dissentnetzwerk.org | www.freieheide.de | www.freieheide-nb.de | www.sichelschmiede.org]
7. Juni:
Sternmarsch Heiligendamm, von Nienhagen, Kühlungsborn, Bad Doberan, Kröpelin
[www.dissentnetzwerk.org]
7. Juni:
“Music and Message” - Konzert Grönemeyer nahe Heiligendamm/ IGA Rostock
[www.deine-stimme-gegen-armut.de]
Außerdem angekündigt:
Camps, Fahrradkarawanen, Samba-Bands, Clowns Army, Großpuppenaktionen, Demo-Sanis, Aktionen kirchlicher Gruppen, Gottesdienste, UN-Milleniumskampagne, Sonderzüge etc. etc.
Infos unter:
attac.de
www.heiligendamm2007.de
www.g8-germany.info
G8-Plenum Bochum - Links (geklaut bei gipfelsoli.org)
Die ganze große Linkliste: Heiligendamm 2007
Audiobeiträge bei freie-radios.net: G8-Audio
Ausgewählte Infos aus dem G8-Protest: No-G8 Blog NRW
Aktuelle Infos Indymedia UK | Indymedia Germany
Callout for Global Days of Action english | romanian | finnish | deutsch | francais | swedish | castellano | italiano | danish | russian
Noch mehr Veröffentlichungen (lokal)
Websites english/ multilanguage:
- antig8.tk
- blockaid.org
- demo-schwerin.tk
- dissentnetwork.org
- ermittlungsausschuss.eu
- fight-g8.de.vu
- free4alter.org
- friedenskooperative.de
- g8-2007.de
- g8-alternative-summit.org/en
- g8andwar.de
- g8-germany.info
- gipfelsoli.org
- hamburg.dissentnetzwerk.org
- heiligendamm2007.de
- iaf-ifa.org/News/G8_germany
- irevolution.int.tc
- lists.riseup.net/www/info/g8-int
- nadir.org/nadir/initiativ/agp/g82007
- no-g8.tk
- nolager.de
- queersagainstg8.blogspot.com
- viacampesina.org
- vision07.net
Belgium
Canada
- auto_sol.tao.ca
Catalan
Czech Republic
Denmark
Eastern Europe
Espana
Estonia
Euskal Herria
Finland
France
- ligatomanlagen.de
- scalp-69.blogspot.com
- france.attac.org
- intergalactique.lautre.net
- anti-g8.effraie.org
Greece
Italy
- globalproject.info
- globalproject.info [global meeting]
- supportolegale.org
Mexico
Netherlands
Philippines
Poland
Portugal
Romania
Russia
Serbia
Slovakia
Suisse
Sweden
UK
- dissent.org.uk
- wombles.org.uk
- indymedia.org.uk/en/actions/2007/g8
- resist.org.uk
- tiltingatwindmills.org.uk
- risingtide.org.uk/g8
USA
G8 Gipfel 2007 in Heiligendamm
Informationsveranstaltung zum diesjährigen G8-Gipfel und den Protesten dagegen mit Pedram Shayar (Attac). Die Veranstaltung wird von Attac Campus Dortmund organisiert und findet an der Dortmunder Uni in Raum EF50 UH 300 statt.
redBar - Social Clubbing: der kleine G8-Filmabend
gezeigt werden u.a. Clips zum Camp2006 und der 2.Rostock-Konferenz
anschl. weitere Infos & Diskussion
Neujahresempfang: Rückblick auf ein Jahr Bewegung in Bochum
Bereits zum vierten Mal findet am Sonntag, dem 28. Januar 2007, ab 11.00 Uhr im Kultur-Bahnhof Langendreer ein Neujahrsempfang verschiedener Gruppen aus der sozialen Bewegung in Bochum statt. Auf Initiative des Friedensplenums laden diesmal ein: Attac, Attac- Campus, Bahnhof Langendreer, Bochumer Sozialforum, DFG-VK, Frauen für den Frieden, Humanitäre Cuba Hilfe, Medizinische Flüchtlingshilfe, Soziales Zentrum, Urbo und VVN/ BdA. Mit Bildern, Filmen und Geschichten soll vor Augen und Ohren geführt werden, was sich im Jahr 2006 in Bochum sozial bewegt hat. Der Brunch bietet wieder Gelegenheit, völlig losgelöst von irgendeiner politischen Tagesordnung zu plaudern, das reichhaltige Buffet zu genießen, Huggy am Piano zu lauschen und dabei Kraft zu sammeln und Ideen auszutauschen für viel Bewegung im Jahr 2007.
G8-Plenum Bochum
Soziales Zentrum, Rottstr. 31
Anfang Januar gründeten 25 GlobalisierungskritikerInnen auf Einladung des Bochumer Sozialforums das G8-Plenum Bochum. Ziel dieses offenen Plenums ist es, die Kritik an dem sich jährlich auf einem Gipfel tagenden Gremiums auch vor Ort zu verstärken. In diesem Jahr hat die Bundesregierung den Vorsitz der G8 inne. Daher tagen die acht Regierungen in diesem Jahr in der BRD. Gegen diesen Gipfel, der vom 6.-8.Juni in Heiligendamm bei Rostock stattfindet, hat sich ein sehr großes internationales Bündnis gebildet (weitere Informationen dazu: Gipfelsoli, Attac-Sonderseite und G8-Xtra).
Das Bochum Bündnis plant zunächst den Protest gegen das G7-Finanzminister-Treffen in Essen zu unterstützen. Am 9./10.Februar tagen diese in der Villa Hügel. Ein Essener Bündnis hat dagegen bereits eine Demonstration angemeldet. Näheres.
Von März bis Juni organisiert das G8-Plenum Bochum eine große Veranstaltungsreihe. Geplant sind rund 15 Veranstaltungen von Informationen über die Funktion der G8, über Theaterstücke bis hin zu Aktions-Workshops. Das Bündnis wird sich aber nicht auf diese Informationsverbreitung beschränken. Auch auf den Bochumer Straßen und Plätzen wird es Aktivitäten geben.
Das nächste Treffen, zu dem alle GlobalierungskritikerInnen eingeladen sind, findet am 22.1. um 19 Uhr im Sozialen Zentrum Bochum statt. Interessierte können sich ab sofort auch auf einer Mailingliste eintragen.
Hartz4-Sanktionen ab 2007: 100% - Kürzung bis auf voll NULL !!
Das Bochumer Sozialforum informiert über Verschärfungen bei Hartz IV:
Sanktionen ab 2007: 100% - Kürzung bis auf voll NULL !!
I. Über 25jährige:
- Der „Armutsgewöhnungszuschlag“ nach § 24 fällt sofort ganz weg.
- 10 % Kürzung, wenn einer Meldeaufforderung oder einer Aufforderung zur ärztl./ psychologischen Untersuchung nicht nachgekommen wird. Bei gleichartiger Wiederholung innerhalb von 12 Monaten jeweils 10 % zusätzlich.
- 30 % Kürzung, wenn die Eingliederungsvereinbarung verweigert wird, zumutbare Arbeit, Ausbildung, Arbeitsgelegenheit, „Sofortangebot“ nach § 15 a SGB abgelehnt oder abgebrochen wird. Der „Armutsgewöhnungszuschlag“ nach § 24 fällt sofort ganz weg.
Vorgenanntes gilt auch, wenn Betroffene ihr Einkommen oder Vermögen willentlich vermindert haben, um (höhere) Leistungen nach dem SGB II zu erhalten, sie trotz Ermahnung ein „unwirtschaftliches Verhalten“ fortsetzen (und dadurch weiter Hilfebedürftigkeit auslösen), eine Sperrzeit nach § 144 oder § 147 SGB III erteilt worden ist oder ein entsprechendes Verhalten vorliegt („Sperrzeitfiktion“). - 60 % Kürzung bei der ersten gleichartigen Wiederholung innerhalb von 12 Monaten.
- 100 % Kürzung bei weiterer gleichartiger Wiederholung (einschl. der MB, „abweichende Erbringung von Leistungen (§ 23 SGB II)“ und der Wohnungskosten). Verlust von jeglichem Leistungsanspruch. Die Kürzung kann auf 60 % begrenzt werden, wenn nachträglich Besserung gelobt wird. (weiterlesen)
Diese extrem einseitige Verteilung wird als ungerecht empfunden – von den Reichen.
Infostand des Bochumer Sozialforums:
Sozialraub 2007: Abkassieren bis es kracht…
bis 17:00 Uhr
Kortumstrasse, Ecke Huestrasse (Kreuzung)
Das Flugblatt als PDF-Datei (128KB)
Infoblatt über Verschärfungen und Sanktionen bei Hartz IV ab 2007:
100% - Kürzung bis auf voll NULL!!! (PDF)
- der Klassenkampf von oben durch Regierung, Konzerne, Arbeitgeberverbände und angeschlossene Medien erreicht 2007 den vorläufigen Höhepunkt.
„Gerechtigkeit“, „Solidarität“, „Nachhaltigkeit“ sollen angeblich die Gründe für die laufenden „Reformen“ sein. Was wirklich dahinter steckt, hat kürzlich die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung auf den springenden Punkt gebracht:
„Nettolohnquote in Deutschland auf historischem Tiefstand“. Gemeint ist der Anteil der Arbeitseinkommen am verfügbaren Einkommen aller privaten Haushalte, er sackte 2005 auf 41,2 Prozent, 2006 könnte er unter die 40-Prozent-Marke gelangen. 1960 betrug die Nettolohnquote noch 55,8 Prozent, 1991 noch 48,1 Prozent. Weiter heißt es: »Parallel wächst der Anteil der Einkommen aus Unternehmensgewinnen und Vermögen, die überwiegend einer kleinen Personengruppe zufließen.« Laut Deutschem Gewerkschaftsbund in Zahlen:
»2006 ist das Volkseinkommen um 42 Milliarden Euro gestiegen. 40 Milliarden davon entfallen auf Gewinn- und Vermögenseinkommen. Nur zwei Milliarden auf Arbeitnehmerentgelte.«
Diese extrem einseitige Verteilung wird als ungerecht empfunden – von den Reichen. (weiterlesen)