Presse
Hat die Justiz eigentlich noch den Anspruch, von der Bevölkerung ernst genommen zu werden?
Am 21. Juli findet ein weiterer Termin im Tortenprozess gegen den verantwortlichen Redakteur der Internetplattform bo-alternativ.de vor dem Bochumer Amtsgericht statt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dass er u. a. zur “Begehung gefährlicher Körperverletzungen” aufgerufen habe. Diese Straftat sieht die Staatsanwaltschaft in der Veröffentlichung einer Abbildung mit der Überschrift “Kein Zuckerschlecken für Nazis”verwirklicht, […]
Wohin mit Opel? Am 20.8.09 im Jahrhunderthaus
Wohin mit Opel? Das fragen sich derzeit nicht nur Werksleitung, Betriebsrat und Bundesregierung. Es ist auch der Titel einer Podiumsdiskussion am
Donnerstag, den 20. August, um 19 Uhr im Jahrhunderthaus an der Alleestraße 80.
Rainer Einenkel vom Opel-Betriebsrat, Ulrike Kleinebrahm von der IG Metall, Stephan Krull von der Attac-AG “Arbeit fair teilen” und Mag Wompel von […]
Rot-grün täuscht Bevölkerung:
Sozialticket ist auch ohne eine Änderung des VRR-Tarifrechts möglich
Das Bochumer Sozialforum fordert alle interessierten BürgerInnen auf, zum Ratschlag für ein Sozialticket am morgigen Dienstag ab 18.00 Uhr in das Jahrhunderthaus der IG Metall zu kommen. Der DGB hat eine äußerst kompetente ExpertInnenrunde eingeladen, um zu überlegen, wie ein Sozialticket eingeführt werden kann.
Scharfe Kritik übt das Bochumer Sozialforum am Antrag von SPD […]
Initiative für ein Sozialticket bittet Ratsfraktionen um Gespräche
Die Initiative für ein Sozialticket in Bochum hat auf ihrem gestrigen Treffen beschlossen, die Ratsfraktionen um eine Vertagung der Entscheidung für das Ticket zu bitten. Für die Ratssitzung am Donnerstag hat die Verwaltung vorgeschlagen, das Sozialticket für Bochum abzulehnen.
In gleichlautenden Schreiben an die Ratsfraktionen heißt es:
“Wir denken, dass sich in unserer […]
Einladung zum Pressegespräch: Filmfestival “ueber morgen”
Einladung
zum Pressegespräch
am Montag, 7. Januar 2008, 12.00 Uhr, DGB Ruhr-Mark, Alleestraße 80, 4. Etage
Filmfestival “ueber morgen”, 10. - 16. Januar im Kino Endstation
Das Sozialforum Bochum lädt zu einem Pressegespräch ein, bei dem das Filmfestival “ueber morgen” vorgestellt werden soll, das vom 10. - 16. Januar 2008 im Kino Endstation läuft. Neben VertreterInnen des […]
“Betroffen sind wenige - Gemeint sind wir alle!”
Unter dem Motto “Betroffen sind wenige - Gemeint sind wir alle!” lädt das Bochumer G8-Plenum für Freitag, den 13. Juli um 19.00 Uhr zu einem Soli-Fest in den Bahnhof Langendreer.
»Der Gipfel in Heiligendamm ist nun schon einige Zeit vorbei. Für viele waren die Proteste gegen die G8 ein voller Erfolg, das Leben in […]
Pressegespräch: Filmfestival “ueber arbeiten” lädt zu Diskussionen über Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung
Sozialforum Bochum
Rottstr. 31, 44793 Bochum, Telefon: 0234.5472960
web: http://www.sozialforum-bochum.de
mail: info@sozialforum-bochum.de
Einladung zum Pressegespräch
Mittwoch, 9. Mai 2007, 12.30 Uhr, Metropolis im Hauptbahnhof Bochum
Filmfestival “ueber arbeiten” lädt zu Diskussionen über Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung
Hiermit laden wir herzlich ein zu einem Pressegespräch
am Mittwoch, dem 9. Mai 2007
um 12.30 Uhr im Kino “Metropolis” im Hauptbahnhof Bochum
Als Gesprächpartnerinnen und Gesprächspartner stehen […]
Filmfestival »ueber arbeiten« am 17. - 23. Mai 2007
im Metropolis in Bochum
Bochumer Sozialforum
Soziales Zentrum, Rottstraße 31, 44793 Bochum
http://www.sozialforum-bochum.de * info@sozialforum-bochum.de
Am 17. - 23. Mai 2007 läuft im Metropolis im Bochumer Hauptbahnhof das Filmfestival »ueber arbeiten«. Es präsentiert Dokumentarfilme, die die Themen Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung umkreisen. Die Filme stellen Fragen nach der Zukunft und dem Wert von Erwerbsarbeit für unsere Gesellschaft. Sie […]
Solidarität mit der Freien Uni - Widerstand gegen Studiengebühren
Einladung zum Pressegespräch
20.12.2006 - 12.00 Uhr - Freie Uni
Das Bochumer Sozialforum lädt zu einem etwas ungewöhnlichen Pressegespräch.
Wir werden am morgigen Mittwoch um 12.00 Uhr mit einer Vielzahl von Repräsentantinnen und Repräsentanten in der Freien Uni Bochum, Querforum West, unsere Solidarität mit der Freien Uni zum Ausdruck bringen. Wir wollen hiermit deutlich […]
Sozialforum diskutiert heute konkrete Unterstützungen der FUB
Nachdem die Freie Uni Bochum heute Morgen ein Ultimatum erhalten hat, solidarisiert sich das Bochumer Sozialforum noch einmal nachdrücklich mit der Freien Uni Bochum: Wir fordern die Uni-Leitung auf zu einer konstruktiven Diskussion zurückzukehren.
Das Ansehen der Uni hat durch die Räumung der Senatssitzung im Mai und die folgenden Handlungen des Rektorats enorm gelitten. […]
Soziale Bewegung trifft sich zum dritten Bochumer Sozialforum
Unter dem beziehungsreichen Motto “Bewegung Macht Widerstand” veranstaltet das Sozialforum Bochum am 17./18. Februar 2006 im Bahnhof Langendreer seinen dritten großen Kongress. Mehr als 40 soziale und politisch bewegte Initiativen und Einzelpersonen rufen mit zum Forum auf, viele von ihnen sind auch an der Organisation des Forums beteiligt. “Damit wird schon im Vorfeld […]
Pressespiegel: Ruhrnachrichten vom 29.03.2006Eindrücke vom Sozialforum
Mitte - Das Weltsozialforum findet auf drei Kontinenten statt. Den Beginn machte im Januar 2006 das Sozialforum in Bamako, der Hauptstadt Malis. Die anderen beiden fanden anschließend in Caracas (Venezuela) und Karachi (Pakistan) statt. Die ehemalige Bochumer Kommunalpolitikerin und Bürgermeisterin Gabriele Riedl, die jetzt für den Deutschen Entwicklungsdienst in Mali arbeitet, nahm am […]
Ruhrnachrichten vom 20.02.2006Vermischtes Befruchten beim Forum
Langendreer - “Bewegung Macht Widerstand”, so das Motto des dritten Bochumer Sozialforums, dass am Wochenende im Bahnhof Langendreer tagte. Ob viel bewegt werden wird und wie der Widerstand aussehen wird, steht aber noch nicht so ganz fest.
Ein voller Erfolg war das Sozialforum trotzdem, denn erreicht wurde, was erreicht werden sollte ” die Annäherung […]
“Gier nach Billig-Löhnen stoppen”
Bochum - Über den “Sozialabbau in Deutschland und Europa” informieren heute verschiedene Aktionsgruppen auf dem Husemannplatz in der Innenstadt. Im Mittelpunkt der Aktion von attac und des Bochumer Sozialforum stehen die neue EU-Dienstleistungsrichtlinie und die Bilanz nach einem Jahr Hartz IV.
“Nicht die Arbeitslosigkeit, sondern die Arbeitslosen werden bekämpft”, meint das Bochumer Sozialforum. Für […]